Datenschutzerklärung

Transparente Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten bei tyloraventi

Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025

Wir bei tyloraventi nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen zur Rentabilitätsanalyse nutzen.

Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie aller relevanten deutschen Datenschutzgesetze. Ihre Privatsphäre hat für uns höchste Priorität.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

tyloraventi
Schloßstraße 4
76646 Bruchsal, Deutschland
Telefon: +493093798563
E-Mail: help@tyloraventi.com

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir bemühen uns, Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten.

2. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Browsertyp und verwendete Version
  • Betriebssystem des Nutzers
  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
  • Übertragene Datenmenge

Diese Daten werden in Logfiles gespeichert und nach 30 Tagen automatisch gelöscht. Sie dienen der Sicherstellung der Systemstabilität und zur Verbesserung unseres Angebots.

Aktiv bereitgestellte Daten

Wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen oder sich für unsere Bildungsprogramme anmelden, erheben wir folgende Daten:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Unternehmensinformationen (bei geschäftlicher Anfrage)
  • Nachrichteninhalt bei Kontaktanfragen

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken:

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 30 Tage
Beantwortung von Anfragen Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 3 Jahre nach Korrespondenz
Durchführung von Schulungen Vertragsdurchführung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
Newsletter-Versand Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf

Wir verwenden Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling. Jede Kommunikation mit unseren Teilnehmern erfolgt auf persönlicher Basis.

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:

  1. Sie haben ausdrücklich eingewilligt
  2. Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (z.B. Zahlungsdienstleister)
  3. Eine gesetzliche Verpflichtung besteht
  4. Die Weitergabe ist zur Geltendmachung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche notwendig

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen:

  • Hosting-Anbieter (Server-Standort: Deutschland)
  • E-Mail-Service-Provider (EU-zertifiziert)
  • Zahlungsdienstleister (PCI-DSS-konform)

Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Datenübermittlungen in Drittländer finden nicht statt.

5. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies sparsam und transparent. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Gerät gespeichert wird.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden:

  • Session-Cookie zur Aufrechterhaltung Ihrer Sitzung
  • Cookie-Präferenz-Cookie (speichert Ihre Cookie-Einstellungen)
  • Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Missbrauch

Funktionale Cookies

Mit Ihrer Einwilligung setzen wir zusätzliche Cookies ein, die Ihren Besuch komfortabler gestalten. Sie können diese jederzeit in den Cookie-Einstellungen deaktivieren.

Wichtig: Wir setzen keine Cookies zu Werbe- oder Tracking-Zwecken ein. Ihre Daten werden nicht an Werbenetzwerke weitergegeben.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Wir stellen Ihnen binnen 30 Tagen eine vollständige Übersicht zur Verfügung.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sollten Ihre Daten unvollständig oder falsch sein, können Sie eine unverzügliche Berichtigung verlangen. Wir nehmen Korrekturen innerhalb von 48 Stunden vor.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wir prüfen jeden Antrag individuell und informieren Sie über das Ergebnis.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen – beispielsweise während der Prüfung einer Beschwerde.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt. Wir werden die Verarbeitung einstellen, sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe vorliegen.

Widerruf der Einwilligung

Haben Sie in die Verarbeitung eingewilligt, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen – ohne dass die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung berührt wird.

7. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation ist uns wichtig. Wir setzen moderne Sicherheitsmaßnahmen ein:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Zugriffsbeschränkungen auf Mitarbeiter mit berechtigtem Interesse
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf deutschen Servern
  • Regelmäßige Backups mit separater Speicherung
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
  • Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz

Trotz aller Vorkehrungen kann keine Datenübertragung über das Internet absolut sicher sein. Wir minimieren Risiken durch kontinuierliche Überprüfung und Verbesserung unserer Sicherheitsmaßnahmen.

8. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
  • Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Logfiles: 30 Tage nach Erfassung
  • Cookie-Daten: Maximal 12 Monate

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Über die konkrete Speicherdauer Ihrer Daten informieren wir Sie gerne auf Anfrage.

9. Besondere Verarbeitungssituationen

Bewerberdaten

Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Bei Ablehnung löschen wir Ihre Daten nach 6 Monaten, sofern Sie nicht einer längeren Speicherung zugestimmt haben.

Teilnehmerdaten in Bildungsprogrammen

Für die Durchführung unserer Schulungen zur Rentabilitätsanalyse verarbeiten wir zusätzliche Daten wie Lernfortschritte und Zertifizierungsinformationen. Diese unterliegen besonderen Sicherheitsmaßnahmen und werden vertraulich behandelt.

Video-Kommunikation

Bei Online-Schulungen nutzen wir verschlüsselte Video-Konferenz-Tools. Aufzeichnungen erfolgen nur mit ausdrücklicher Einwilligung aller Teilnehmer und werden ausschließlich in Deutschland gespeichert.

10. Beschwerderecht

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzulegen.

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Deutschland

Wir bitten Sie jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir Ihr Anliegen klären können. In den meisten Fällen finden wir gemeinsam eine zufriedenstellende Lösung.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

Die letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung erfolgte am 15. Januar 2025. Frühere Versionen archivieren wir und stellen sie auf Anfrage zur Verfügung.

Fragen zum Datenschutz?

Wir sind für Sie da und beantworten gerne alle Fragen rund um den Schutz Ihrer Daten.

tyloraventi Schloßstraße 4, 76646 Bruchsal, Deutschland Telefon: +493093798563 E-Mail: help@tyloraventi.com